fireTMS > Blog > Wie verändert KI den Transport und die Spedition? Künstliche Intelligenz in TMS-Systemen

Wie verändert KI den Transport und die Spedition? Künstliche Intelligenz in TMS-Systemen

Uhrsymbol5 Minuten lesen

14. Mai 2025 / Autor: Ihr fireTMS Team

Künstliche Intelligenz ändert die Spielregeln vieler Branchen – auch TSL. Von der Automatisierung von Prozessen in TMS-Systemen, über die Unterstützung des Flottenmanagements, bis hin zur Datenanalyse in Echtzeit. Erfahren Sie, wie moderne Technologien, wie der KI-Assistent in fireTMS, die tägliche Arbeit von Beförderern und Spediteuren verändern.

KI im Transport- und Speditionsmanagement

Auf künstlicher Intelligenz basierende Tools helfen uns bei der alltäglichen Arbeit, erleichtern das Schreiben von E-Mails, prüfen Dokumente auf Fehler und entlasten uns auch anderweitig von der Ausführung täglicher Pflichten. Man muss jedoch anmerken, dass KI-Lösungen auch in spezialisierten Systemen eingesetzt werden, und ihre Präsenz sich nicht nur auf beliebte Lösungen von OpenAI, Google oder Meta beschränkt. Auch in der TSL-Branche finden wir interessante Beispiele für den Einsatz dieser Technologie.

KI-Tools im Rahmen von TMS-Systemen

Künstliche Intelligenz ist vor relativ kurzer Zeit in TMS-Systemen erschienen, spielt jedoch bereits eine enorme Rolle im Transport- und Speditionsmanagement. KI-Tools unterstützen bereits jetzt u. a. die Schätzung der Abwicklungszeit von Aufträgen oder die Bestimmung der Transportstrecken. Manche Systeme verwenden KI-Lösungen auch, um die Analyse der von GPS-Telematik übermittelten Daten zu unterstützen, sowie für die Suche und Analyse des Potenzials von Aufträgen auf Transportbörsen.

Centrum obliczeniowe, które wykorzystywane jest do obsługi usług związanych z AI w transporcie

KI-Assistent in fireTMS

Im fireTMS-System finden Sie ebenfalls auf Funktionen der künstlichen Intelligenz basierende Lösungen. Der KI-Assistent ist ein Instrument, dank dem man Aufträge in fireTMS importieren und automatisch Ladungen erstellen kann. Es reicht, die Option zum Hinzufügen einer neuen Ladung zu wählen und anschließend die Datei mit den Auftragsdaten von der Festplatte hochzuladen. Der Assistent verarbeitet das Dokument innerhalb weniger Sekunden, und füllt auf dieser Grundlage solche Felder aus, wie etwa:

  • Bezeichnung der Ladung
  • Be- und Entladedatum
  • Be- und Entladeadressen mit Firmennamen
  • Maße und Gewicht der Ladung
  • Ladungsnummer des Kunden

Zusätzlich können Sie das Original-Auftragsdokument mit den von der KI verarbeiteten Daten vergleichen. Die Lösung unterstützt die Dateiformate:  PDF, JPG, JPEG, PNG, GIF, TIFF, DOCX, TXT, ODT, und funktioniert darüber hinaus nach dem Import fremdsprachiger Dokumente.

Was bringt die Nutzung des KI-Assistenten in fireTMS?

  • Zeitersparnis – die Erstellung einer Ladung nimmt wenige Sekunden in Anspruch
  • Steigerung der Effektivität der Arbeit durch die Automatisierung von Aufgaben 
  • Beschleunigung der Bedienung von Aufträgen dank schnellerer Eingabe von Ladungen
  • Beseitigung von Fehlern beim Abschreiben von Aufträgen

Möchten Sie sehen, wie die Eingabe von Aufträgen in fireTMS mit dem KI-Assistenten funktioniert? Jetzt registrieren und kostenlose, 14-tägige Probezeit beginnen.

KI in der TSL-Branche

Künstliche Intelligenz im Sektor Transport, Spedition und Logistik umfasst nicht nur die Unterstützung von TMS-Systemen. Sie bietet auch fortschrittliche Lösungen, die die Verwaltung der Lieferketten, des Lagerraums oder des Fuhrparks unterstützen können. Beachtenswert sind vor allem WMS-Systeme für die Lagerverwaltung, die von der KI unterstützte Analytikmodule besitzen, die die Verteilung der Ware im Hinblick auf Platzersparnis im Lager sowie die Verfügbarkeit in Korrelation mit den am häufigsten abgewickelten Aufträgen optimieren

Ein weiteres, interessantes Anwendungsbeispiel von KI für die Geschäftsanalytik in der Logistik sind Tools für die Analyse und Planung von Verbesserungen im Lieferkettenmanagement, was zu einer wesentlichen Steigerung der Effektivität beiträgt. Nicht unbedeutend ist auch der Einsatz von KI zur Unterstützung der Kundenbeziehungen, die in CRM-Programmen verfügbar sind, sowie zur Planung der Arbeit im Hinblick auf die Prognosen bezüglich der Zahlen und Arten von Aufträgen.

Ludzie pracujący w biurze firmy spedycyjnej i wprowadzający ładunki za pomocą asystenta AI

Automatisierung des Fuhrparks – in den nächsten Jahren oder in ferner Zukunft?

Eine der vielen Visionen der Anwendung von KI, die in den letzten Jahren immer wieder in den Prognosen zum Thema künstliche Intelligenz vorkam, war die Schaffung autonomer Lastkraftwagen, die nicht von Menschen gelenkt werden müssen. Dies würde das enorme Problem des zunehmenden Bedarfs an Dienstleistungen von Berufskraftfahrern und der jährlich abnehmenden Zahl der Personen, die diese anspruchsvolle Arbeit aufnehmen, lösen.

Diese Vision beginnt bereits, wahr zu werden – autonome Lastkraftwagen werden aktuell in den Vereinigten Staaten und in Europa auch im Straßenverkehr getestet, solche Tests werden unter anderem von Mercedes-Benz durchgeführt. Ein Problem, das noch zu bewältigen ist, ist das Erreichen des sog. fünften Levels der Autonomie, also die Schaffung eines Fahrzeugs, das ausschließlich von KI gelenkt werden kann, ohne die physische Beteiligung eines Menschen. In den getesteten Fahrzeugen muss weiterhin ein Fahrer im Führerhaus anwesend sein, der in Notsituationen die Kontrolle übernehmen kann. Deshalb bleibt das grundlegende Ziel – die Einführung komplett selbstfahrender Lastkraftwagen – wohl eine Frage der eher fernen Zukunft.

Möchten Sie sehen, wie Sie die Arbeit in der Spedition und im Transport erleichtern können, dank des neuen fireTMS-Systems mit KI-Assistent? Jetzt registrieren und 14 Tage lang kostenlos testen!

Newsletter

Informationen von fireTMS sind so wertvoll wie die Ladung

Wir informieren regelmäßig über unser System und Themen aus der TSL-Branche.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit allen Informationen auf dem Laufenden.

Informationspflicht DSGVO - Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten ist fireTMS.com GmbH. Die in diesem Formular angegebenen Daten werden verarbeitet, um Newsletter der Gesellschaft fireTMS.com GmbH auf Grundlage eines berechtigten Interesses zuzustellen - Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den Newsletter zu erhalten. Ihre Rechte und die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie ausführlich dargelegt.
Tags
Rate the article!

0

0 ratings, avg: 0
Ihr fireTMS Team

Ihr fireTMS Team

Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.

Ähnliche Artikel ansehen