fireTMS bewährt sich in jedem Transport- und Speditionsunternehmen, unabhängig von seiner Größe. Sehen Sie, vor welchen Herausforderungen unsere Kunden standen und wie die Systemtools ihnen dabei geholfen haben, diese zu lösen.
In Speditions- und Transportunternehmen ist die Kontrolle der Zuverlässigkeit von Geschäftspartnern von entscheidender Bedeutung. Die regelmäßige Überprüfung von Geschäftspartnern sowie die Überwachung von Kreditlimits hilft, finanzielle Risiken zu vermeiden, die die Stabilität des Unternehmens gefährden können. Fehlen geeignete Werkzeuge in diesem Bereich, führt dies zu manueller, zeitaufwendiger Arbeit und einem erheblichen Risiko von Versäumnissen. Mit genau dieser Herausforderung hatte ein Speditionsunternehmen zu kämpfen, das eine Flotte von rund 70 Fahrzeugen verwaltet. Das Hauptziel war die Einführung von Mechanismen, die eine systematische Kontrolle der Geschäftspartnerdatenbank sowie die Durchsetzung eingeführter Regeln gewährleisten.
In der Transport-Spedition-Branche müssen sogar kleine Unternehmen mit begrenzten administrativen Ressourcen den Herausforderungen eines hohen bürokratischen Aufwands und der schnellen Auftragsabwicklung gerecht werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Lösungen wie fireTMS mit einem KI-Assistenten ist es möglich, ein Maß an Automatisierung und Kontrolle zu erreichen, das bisher nur großen Marktteilnehmern vorbehalten war.
Für Fertigungsunternehmen mit eigener Transportabteilung sowie für Unternehmen, die Subunternehmer einsetzen, ist die Datenkonsistenz zwischen den Systemen von entscheidender Bedeutung. Die Komplexität der Prozesse – vom Auftragseingang über die Produktion bis hin zur Lieferung und Rechnungsstellung – erfordert häufig den Einsatz mehrerer IT-Lösungen. Ihre mangelnde Integration führt zu Doppelarbeit, Fehlern und langsameren Abläufen.