In Deutschland basiert das System der Mautkosten auf der zurückgelegten Fahrstrecke und nicht auf zeitlich befristeten Vignetten. Für alle Lastkraftwagen und Busse besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Entrichtung der Maut. Im Folgenden werden wir die Einzelheiten zur Lkw-Maut in Deutschland im Jahr 2025 sowie die jüngsten Änderungen ausführlich erläutern.
In Deutschland gibt es keine Maut- oder Vignettenpflicht für Pkw und Motorräder auf Autobahnen und Bundesstraßen. Die Mautkosten in Deutschland gilt nur für Nutzfahrzeuge, hauptsächlich LKW. Das System funktioniert auf der Grundlage einer Maut, die auf der tatsächlich gefahrenen Kilometerzahl basiert, und nicht auf einer einmaligen Pauschalgebühr wie bei einer Vignette. Das bedeutet, dass Fahrer von PKWs, Motorrädern und leichten Nutzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen auf Autobahnen und Schnellstraßen keine Maut zahlen müssen.
Wichtig ist, dass die Mautkosten in ganz Deutschland gleich sind. Also sind sie gleich, zum z. B. in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen.
In der Praxis handelt es sich bei der Maut um die Verpflichtung der Fahrer von Nutzfahrzeugen, Mautkosten zu zahlen. Diese Mautkosten gelten für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die zur Güterbeförderung eingesetzt werden. Es ist zu bedenken, dass diese Verordnungen ab dem 1. Juli 2024 gelten. Deshalb ist es immer noch möglich, auf veraltete Informationen aus früheren Jahren zu stoßen, als LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen von der Maut befreit waren.
Derzeit (Stand: Juli 2025) sind folgende Mautkosten zu entrichten:
Die Besitzer oder Fahrer der oben genannten Fahrzeuge müssen das Toll Collect System nutzen und in der Praxis einen Nachweis über die dort aufgezeichnete Strecke führen.
Das Eurovignettensystem in Deutschland wurde 2003 abgeschafft, trotzdem müssen Besitzer oder Fahrer von LKW über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für die Benutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland Mautkosten zahlen. Das elektronische Mautsystem funktioniert unter dem Namen Toll Collect. Die Mautkosten sind je gefahrenem Streckenkilometer zu entrichten und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der Achsen des Fahrzeugs und die Emissionsklasse.
Gemäß dem deutschen Bundesfernstraßenmautgesetz und Toll Collect Systemordnung sind von der Maut befreit:
Es zeigt sich also, Mautbefreiung Elektromobilität im 2025 nur ein kleiner Prozentsatz der LKWs gilt.
Weil das deutsche Mautsystem auf der Toll Collect Lösung basiert, bedeutet Mautentrichtung die Registrierung des Fahrzeugs im System, die Angabe der geplanten Strecke und die Zahlung der Maut vor oder unmittelbar nach dem Durchfahren des Mautabschnitts. Zur Auswahl stehen drei grundlegende Methoden:
Darüber gibt es die Möglichkeit, die Maut an stationären Stellen zu bezahlen – entweder an ausgewählten Tankstellen oder an Verkaufsstellen, die das Toll Collect Logo tragen. Es reicht aus, die Fahrzeugdaten (Kennzeichen, zulässiges Gesamtgewicht, Anzahl der Achsen, Emissionsklasse) einzugeben und die geplante Strecke anzugeben.
Die Verantwortung für die Zahlung der Maut liegt beim Fahrzeughalter (Privatperson oder Unternehmen) und dem Fahrer. Der Besitzer sollte alle seine LKW mit On-Board-Geräten oder mobilen Apps ausstatten. Der Fahrer wiederum sollte bei der Straßenkontrolle einen Nachweis über die Zahlung oder die Registrierung der Strecke im System mit sich führen (Ausdruck, Bestätigung in der App oder im Bordgerät).
In der Praxis ist es der Flottenbesitzer, der das Fahrzeug an Toll Collect meldet und sicherstellt, dass der Fahrer ein funktionierendes Gerät im Auto hat oder weiß, wie er die Strecke online registrieren kann.
Beim Toll Collect System kann man nicht von einem einheitlichen Tarif sprechen, da die Mautkosten von den tatsächlich gefahrenen Kilometern und den Eigenschaften des Fahrzeugs abhängt. Die Hauptfaktoren, die die Maut beeinflussen, sind:
LKW‑Maut Änderungen im Jahr 2025 betreffen Kilometertarife und können wie folgt aussehen (indikative Daten):
Genaue und laufend aktualisierte Tarife sind auf der Website von Toll Collect oder in den Mauttabellen des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) zu finden.
Zusammenfassend hängt die Höhe der LKW-Maut im Jahr 2025 von folgenden Faktoren ab.
Das deutsche LKW-Maut Toll Collect sieht keine Rabatte oder Nachlässe vor – die Höhe der Maut ist klar definiert und leitet sich aus den oben genannten Faktoren ab. Bestimmte gesetzliche Bestimmungen über die Maut können jedoch als eine Form der Ermäßigung angesehen werden.
Zum Schluss ist noch hinzuzufügen, dass es im Toll Collect System weder ein Treueprogramm noch saisonale Rabatte gibt.
Das Nichtentrichten der LKW-Maut gilt als Ordnungswidrigkeit. Dazu gehören unter anderem zahlreiche Sanktionen und hohe Geldstrafen.
Bei Nichtbezahlung der LKW-Maut können die unten aufgeführten Strafen oder zahlreiche Unannehmlichkeiten auf Sie zukommen.
Zusätzlich ist der Fahrzeughalter zur Zahlung der ausstehenden Maut verpflichtet. Das kann auch bedeuten, dass das Fahrzeug vorübergehend angehalten wird, bis die Zahlung erfolgt ist.
Bei langanhaltender und wiederholter Mautvermeidung kann die Strafe bis zu 20.000 Euro betragen.
Der einfachste Weg, ein Bußgeld wegen einer ungültigen Maut zu vermeiden ist die sorgfältige Bezahlung des Verkehrs auf den Autobahnen und Bundesstraßen. Deshalb ist es am besten, On-Board-Units (OBU) in die Fahrzeuge einzubauen und dafür zu sorgen, dass die Software regelmäßig aktualisiert wird und die Fahrzeugdaten auf dem Gerät zu kontrollieren, um Fehler zu vermeiden. Zusätzlich sollten die Fahrer im Umgang mit dem Gerät und den Regeln des Toll Collect Systems geschult werden.
Wenn eine Kontrolle jedoch bereits stattgefunden hat und der Fahrer nicht nachweisen kann, dass die Fahrt bezahlt wurde, bleiben mehrere Möglichkeiten:
Das Mautkontrollsystem basiert sowohl auf der Arbeit der BALM-Patrouillen wie auch auf so genannten Kontrollbrücken, d.h. auf Kameras, die auf speziellen Konstruktionen neben den Straßen angebracht sind. Die Kameras scannen das Kennzeichen jedes vorbeifahrenden Fahrzeugs und übermitteln die Daten an das Toll Collect System. Falls für ein solches Fahrzeug keine Mautgebühr entrichtet wurde, erstellt das System automatisch eine Zahlungsaufforderung.
BALM-Patrouillen arbeiten ähnlich: Autokennzeichen oder Bordgeräte werden von den Beamten in Echtzeit gescannt. Wenn eine Maut fehlte, wird der Fahrer angehalten und aufgefordert, den Nachweis für die Zahlung der Maut zu erbringen.
Die Alternative zur LKW-Maut besteht darin, keine Autobahnen und Bundesstraßen zu benutzen. Auf anderen Strecken werden keine LKW-Maut erhoben, aber man sollte die Beschränkungen für den Schwerlastverkehr auf diesen Abschnitten beachten. Der Umfang des Autobahn- und Bundesstraßennetzes in Deutschland erschwert zudem die Ausweisung längerer Transitstrecken außerhalb der mautpflichtigen Straßen, und auch wenn dies möglich wäre, könnte eine solche Option mit einem erheblichen Anstieg der Strecken- und Transitzeiten verbunden sein.
Eine weitere Alternative ist die Nutzung des intermodalen Transports, bei dem Güter auf langen Strecken per Bahn befördert und anschließend auf LKW umgeladen werden, um die letzten Wege über das lokale Straßennetz zurückzulegen. Die Notwendigkeit, Autobahnen und Bundesstraßen zu befahren, wird in diesem Fall deutlich minimiert, was zu einer erheblichen Senkung der Mautkosten führt. Zusätzlich kann dies aufgrund des ausgedehnten Schienennetzes in Deutschland eine viel billigere und bequemere Lösung sein als ein umfangreicher Straßentransport.
Es ist nicht möglich, auf Autobahnen und Bundesstraßen mit einem LKW, der mehr als 3,5 Tonnen wiegt, zu fahren, ohne eine Maut zu bezahlen. Nur PKWs, Motorräder und leichte Nutzfahrzeuge (zulässiges Gesamtgewicht ≤ 3,5 t) dürfen sie mautfrei benutzen.
Die praktischen Funktionsweisen des Toll Collect Systems zur Maut-Erhebung variiert je nach gewählter Zahlungsart für die Fahrtenerfassung.
Im Falle einer vor Fahrtantritt angemeldeten Fahrt wird das Fahrzeug mit Hilfe von Geräten an Kontrollbrücken und Strecken überprüft, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Stecken mit der angemeldeten Strecke übereinstimmen.
Das Toll Collect System gilt nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf dem Bundesstraßennetz. Bezahlte Fahrten gelten für alle genannten Strecken und umfassen oft auch Abschnitte in bebauten Gebieten. Auf der anderen Seite sind einige Grenzabschnitte der oben genannten Straßen (insbesondere die, die die Grenzen mit den nächstgelegenen Städten verbinden) vom Toll Collect System ausgeschlossen.
Haben Sie eine Transportfirma? Oder sind Sie Spediteur auf Strecken durch Deutschland? fireTMS, oder TMS 360° System, hilft Ihnen, die Transport- und Speditionsmanagement in Ihrem Unternehmen zu organisieren. Es genügt, ein Konto zu erstellen, um kostenlosen Zugang zu einer 14-tägigen Testversion des Systems zu erhalten.
Reguliariai teikiame informaciją apie mūsų sistemą ir TSL sritį.
Užsiregistruokite į naujienlaiškį ir gaukite mūsų naujienas.
Ihr fireTMS Team
Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.