fireTMS > Blog > Nachhaltige Logistik in Deutschland: Wie Digitalisierung und neue Technologien den CO₂-Ausstoß senken
Nachhaltige Logistik in Deutschland: Wie Digitalisierung und neue Technologien den CO₂-Ausstoß senken
10 minute lectură
1 octombrie 2025 / Autor: Ihr fireTMS Team
Die deutsche Logistik steht heute vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie muss betriebliche Effizienz mit steigenden Klima- und Regulierungsanforderungen in Einklang bringen. Unternehmen der Transport- und Speditionsbranche müssen gleichzeitig Emissionen reduzieren, Kosten kontrollieren und wettbewerbsfähig bleiben. Die Digitalisierung und insbesondere die Implementierung moderner Transport- und Speditionsmanagementsysteme sind hierfür unerlässlich. Transportmanagement- und Speditionssoftware entwickelt sich zu einem der wirksamsten Instrumente zur Verbesserung der Effizienz und zur grünen Transformation.
Klimatische und rechtliche Herausforderungen für die deutsche Transport- und Speditionsbranche
Der Sektor Straßentransport und Spedition in Deutschland hat einen erheblichen Anteil an den gesamten CO₂-Emissionen. Daher steht es ständig unter dem Druck steigender Treibstoffkosten und Umweltgebühren, was die Notwendigkeit für Routenoptimierung und die zunehmende Effizienz des Gütertransports schafft. Darüber hinaus fordern Kunden zunehmend eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ihrer Transporte – ESG-Berichte und Ausschreibungen enthalten mittlerweile unter anderem Elemente zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Ökoeffizienz ist daher ein wichtiges Geschäftskriterium in der deutschen Logistik.
Wachsender Wettbewerb und gestiegene Kundenerwartungen bedeuten im Umkehrschluss, dass schnelle und zuverlässige Lieferungen mit der Reduzierung negativer Umweltauswirkungen einhergehen müssen. In der Praxis bedeutet dies sowohl eine operative (Routen, Beladung) als auch eine strategische (Flottenmodernisierung, Datenanalyse) Optimierung.
TMS-Software als Dekarbonisierungsinstrument im deutschen Transport- und Speditionswesen
Digitalisierung im Zusammenhang mit der Umsetzung modern Transport- und Speditionssoftwareist ein Schlüsselinstrument zur Dekarbonisierung und Verbesserung von Effizienz, Datenintegration, Prozessautomatisierung und erweiterten Analysen, die eine schnelle Bewertung der Rentabilität von Flotten und einzelnen Fahrzeugen ermöglichen.Dies sind Bereiche, in denen Unternehmen die Umweltprobleme des Transportwesens systematisch anpacken können.
Emissionen, Kostendruck und Nachfrage nach grüner Logistik im deutschen Markt
Sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene entstehen neue Vorschriften, die eine Berichterstattung über die Umweltauswirkungen der Unternehmenstätigkeit vorschreiben. Richtlinien wie die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die in den EU-Ländern umgesetzt wird, erfordern eine größere Datentransparenz, die sich beispielsweise in Form von ESG-Berichten manifestiert. Zum Beispiel Transport- und Speditionsunternehmen. Dies bedeutet, dass genaue Daten zum Kraftstoffverbrauch, zur Kilometerleistung und zu den Emissionen des Fahrzeugs erfasst werden müssen, d. h. Informationen, die von modernen TMS-Software erfasst werden, wie zum Beispiel fireTMS.
Neben der CSRD müssen Unternehmen auf Folgendes achten: lokales Recht zu Umweltzonen und eingeführte Gebühren und Tarife im Zusammenhang mit der Menge der in die Umwelt freigesetzten Treibhausgase. Dieser Regulierungsmix macht Investitionen in Mess- und Optimierungsinstrumente notwendig.
Schlüsselfunktionen von TMS-Systemen für nachhaltigen Verkehr
Unser Transportmanagement– und Speditionssoftware verfügt über eine Reihe von Funktionen, die dazu beitragen, negative Umweltauswirkungen zu reduzieren. Dazu gehören Routenplanung und -optimierung, Tools zur Reduzierung von Leerfahrten, Flottenplanung und Ladeplaner sowie die Überwachung des Kraftstoffverbrauchs. Diese helfen Anforderungen an nachhaltigen Verkehr und Erstellen von ESG-Berichten.
Planung und Optimierung von LKW-Routen
Eines der wichtigsten Instrumente zur Reduzierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt und zur Kostensenkung ist die Routenplanung und -optimierung. Dank ihr können Sie nicht nur die kürzeste oder günstigste Route bestimmen, sondern auch die Verkehrsdichte, Kraftstoffverbrauch und Kosten abzuschätzen. Mit einem solchen Tool können Sie feste Verkehrsrouten optimieren und nach besseren und wirtschaftlicheren Alternativen zu beliebten Transportwegen suchen.
Leerfahrten erhöhen nicht nur die finanziellen Kosten des Transports, sondern wirken sich auch negativ auf den CO₂-Ausstoß aus. Deshalb sind sie für die Zukunft der Transport- und Logistikbranche so wichtig.Begrenzung der leergefahrenen Kilometer. Moderne Tools im TMS-Software ermöglichen eine entsprechende Planung von Zusatzlasten,um die Anzahl der Leerfahrten zu minimieren. Darüber hinaus ist die Nutzung von Frachtenbörsen eine gute Lösung, um neue Aufträge in der Nähe geplanter Transportrouten zu akquirieren. Dies kann die Fahrzeugauslastung erhöhen und die Treibhausgasemissionen pro Ladung reduzieren.
Eines der Tools, mit denen Sie Leerfahrten reduzieren und Nachladungen entsprechend planen können, ist fireTMS truckMatching.
Integration mit GPS-Telematik, d.h. Daten von Fahrzeugen direkt im TMS
Moderne TMS dienen als zentraler Ort für die Speicherung von Unternehmensdaten. Wichtige Informationen sind fortschrittliche GPS-Telematik. Sie helfen nicht nur dabei, die Position des Fahrzeugs zu überprüfen, sondern überwachen auch kontinuierlich den Kraftstoffverbrauch und den Fahrstil des Fahrers.Telematikintegration mit einem Transportmanagement- und Speditionssoftware ermöglicht sowohl die Datenerfassung als auch die Echtzeit-Kostenkontrolle. Darüber hinaus werden die gesammelten Informationen vom System in Form von automatisch aktualisierten Berichten und Zusammenfassungen verarbeitet. Das fireTMS-System ist integriert mit mehreren GPS-Telematiken.
Automatische Berichte und Datenexport
Für Transport- und Speditionsunternehmen, die verpflichtet sind,Erstellen von ESG-Berichten oder sich das Ziel gesetzt haben, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, ist ein schneller Zugang zu Informationen entscheidend.Automatisch generierte Berichte im TMS-Software, wie fireTMS, ermöglichen sofortige Einblicke in wichtige Kennzahlen, nicht nur finanzieller Art, wie etwa Flottenkosten und Rentabilität, sowie nach Kunden aufgeschlüsselte Umsätze. Solche Berichte sind auch zuverlässige Informationsquellen über Kraftstoffverbrauch, gefahrene Kilometer oder Pendelkilometer ohne Ladung.
Automatische Berichte, die in XLS-Dateien exportiert werden können, bilden die Grundlage für Dokumente zur nachhaltigen Entwicklung,Erfüllung der Anforderungen der CSRD-Richtlinie, z. B. ESG-Berichte.
Cloud oder On-Premises? Software für Transportmanagement und Speditionen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland
Kleine und mittlere Transport- und Speditionsunternehmen suchen oft nach einer geeigneten Lösung, die ihnen hilft, ihre Kosten effektiv zu kontrollieren, aber auch eine grüne Transformation zu durchlaufen. Daher stehen sie möglicherweise vor der Frage, ob sie sich für ein Cloud- oder ein On-Premise-System entscheiden sollen. Beide Varianten haben ihre Vorteile, daher lohnt es sich, Ihre Bedürfnisse und geplanten Investitionsmittel zu analysieren und eine Liste der Anforderungen zu erstellen. Dazu gehören beispielsweise: einfache und schnelle Implementierung, die Möglichkeit zur Integration mit anderen Lösungen, einschließlich offener APIs, aber auch Verfügbarkeit (bei On-Premise nur vomBüro aus oder bei Cloud-Systemen von jedem beliebigen Ort und Gerät aus). Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Systemfunktionalität.
Geschäftliche und betriebliche Vorteile – Wie deutsche Unternehmen Kraftstoff sparen und ihre ESG-Performance verbessern
Die konkreten Vorteile, die es bringt Implementierung und Nutzung aus dem Transportmanagement- und Speditionssoftware Wir können Folgendes einschließen:
Kraftstoffeinsparungen,
Senkung der Betriebskosten,
die Auslastung der Laderäume der Fahrzeuge zu erhöhen,
einfachere Vorbereitung von ESG-Audits.
All diese Vorteile tragen dazu bei, dass deutsche Unternehmen besser auf die Herausforderungen vorbereitet sind, die die Politik an sie stellt.Beispielsweise die Umsetzung eines nachhaltigen Straßenverkehrs.
Die grüne Transformation des Transportwesens bringt auch große Veränderungen in den Kundenbeziehungen mit sich. CSRD betrifft nicht nur Transportunternehmen, sondern jedes größere Unternehmen, so werden Anforderungen zur Begrenzung der Umweltbelastung auch für Kunden der TSL-Branche immer wichtiger.Transport und Spedition in Deutschland. Druck kommt nicht nur vom Staat (gesetzliche Regelungen), sondern auch vom Markt. Daher steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportdienstleistungen. Unternehmen der Branche, die moderne Tools implementiert haben, können daher größere Geschäftsvorteile erzielen.
Weitere neue Technologien im Transport- und Speditionsbereich
Die Digitalisierung des Transportunternehmensmanagements ist nicht der einzige Weg zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und durchlaufen die grüne Transformation. Moderne nachhaltiger Verkehr Dazu zählen auch Investitionen in den Fuhrpark, wie zum Beispiel in Modernisierungen oder Ersatz von Autos durch Elektro- oder Hybridfahrzeuge, sowie die Implementierung der neuesten Generation von GPS-Telematik.
Modernisierung des Fuhrparks
Das Wachstum der Automobilindustrie und die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen oder steigenden Zölle für ältere Lkw führen zu einem erheblichen Druck zur Modernisierung der Flotte. Beispielsweise Mautgebühren für Autobahnen und Bundesstraßen für Fahrzeuge, die nur ältere Kraftstoffverbrauchsnormen erfüllen, sind höher als für Neuwagen. Darüber hinaus tritt im Jahr 2030 die neue Kraftstoffverbrauchsnorm Euro 7 in Kraft. Daher wirdsich der Prozess der Modernisierung der Fahrzeugflotten in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen.
Fahrzeugersatz durch moderne Hybrid- und Elektroautos
Die Einführung der Euro-7-Norm erfordert weder die Abschaffung von Verbrennungsmotoren noch den Ersatz von Fahrzeugen, die niedrigere Standards erfüllen.Entwicklung der Elektromobilität Dies führt zur Einführung von Einfahrtsbeschränkungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dies ist beispielsweise in den Niederlanden der Fall, wo ab 2025 in fast 30 Städten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in bestimmten Zonen nicht mehr fahren dürfen. Dies trägt zusammen mit den gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der CSRD zur Popularisierung von Hybridmotoren im Schwertransport. Gleichzeitig beschleunigt es die Entwicklung von Elektro-Lkws, die bereits heute mit einer einzigen Ladung mehrere hundert Kilometer weit fahren können.
Einführung modernster GPS-Telematik
Die letzte Technologie, die die grüne Transformation im Transport- und Speditionsbereich deutlich beschleunigen kann, ist moderne GPS-Telematik. Dabei handelt es sich nicht nur um Geräte, mit denen Sie den Standort des Fahrzeugs in Echtzeit verfolgen können, sondern auch das Überprüfen Sie den Fahrstil des Fahrers, die Überwachung von Kraftstoffstand und -verbrauch sowie Tanken. Darüber hinaus ermöglicht diese Art der Telematik auch das Fernlesen von Fahrerkarten und Fahrtenschreiberdaten, die Abrechnung von Geschäftsreisen und verfügt über zusätzliche Funktionen zur Unterstützung des Kontakts mit den Fahrern. Es ist erwähnenswert,dass im fireTMS-Systemviele GPS-Telematiken integriert werden und so die notwendigen Informationen aus den Routen sammelt.
fireTMS kostenlos testen
Möchten Sie sehen, welche Möglichkeiten die moderne Transportmanagement- und Speditionssoftware fireTMS bietet? Dann registrieren Sie sich und starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion.
Informațiile de la fireTMS sunt la fel de valoroase ca și transportul de marfă
Oferim în mod regulat informații despre sistemul nostru și despre subiecte din industria de transport de marfă.
Abonați-vă la newsletterul nostru și rămâneți la curent cu noutățile.
Tags
Rate the article!
0
0 ratings, avg: 0
Ihr fireTMS Team
Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.
Calcularea exactă a costurilor legate de traseul de transport al mărfii, atât în etapa de planificare, cât și în cea de decontare a comenzilor, este esențială pentru stabilitatea financiară a unei firme de transport. Trebuie luate în considerare nu numai cheltuielile de combustibil, care reprezintă o parte importantă din buget, ci și costurile de exploatare, […]
Ești în căutarea unui sistem eficient pentru gestionarea transportului și expediției, dar încă nu știi cum să alegi cea mai bună soluție? Sau poate știi deja că fireTMS este un instrument care te poate ajuta în activitatea de zi cu zi, dar niciodată nu găsești timp pentru a aprofunda subiectul. Indiferent de motivul pentru care […]
Cum se poate eficientiza monitorizarea transporturilor, cum se poate controla mai bine activitatea șoferilor și cum se poate eficientiza gestionarea întregului proces de transport într-un singur loc? Soluțiile moderne, precum fireTMS, permit o abordare exhaustivă a subiectului. În acest articol, vă vom arăta cum să eficientizați monitorizarea transporturilor în cadrul firmei și ce beneficii vă […]