Anwendungsfälle

Entdecken Sie praktische Anwendungen von fireTMS in der täglichen Arbeit von Transport- und Speditionsunternehmen. Sehen Sie, wie unser Tool verschiedene Prozesse unterstützt - von der Routenplanung über Abrechnungen bis zur Kommunikation mit Fahrern.

Überprüfung von Geschäftspartnern in fireTMS: Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Transaktionen

In Speditions- und Transportunternehmen ist die Kontrolle der Zuverlässigkeit von Geschäftspartnern von entscheidender Bedeutung. Die regelmäßige Überprüfung von Geschäftspartnern sowie die Überwachung von Kreditlimits hilft, finanzielle Risiken zu vermeiden, die die Stabilität des Unternehmens gefährden können. Fehlen geeignete Werkzeuge in diesem Bereich, führt dies zu manueller, zeitaufwendiger Arbeit und einem erheblichen Risiko von Versäumnissen. Mit genau dieser Herausforderung hatte ein Speditionsunternehmen zu kämpfen, das eine Flotte von rund 70 Fahrzeugen verwaltet. Das Hauptziel war die Einführung von Mechanismen, die eine systematische Kontrolle der Geschäftspartnerdatenbank sowie die Durchsetzung eingeführter Regeln gewährleisten.

fireTMS in einem kleinen Transportunternehmen: Arbeitsautomatisierung und Fokus auf Wachstum

Arbeitsautomatisierung und Fokus auf Wachstum In der Transport-Spedition-Branche müssen sogar kleine Unternehmen mit begrenzten administrativen Ressourcen den Herausforderungen eines hohen bürokratischen Aufwands und der schnellen Auftragsabwicklung gerecht werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Lösungen wie fireTMS mit einem KI-Assistenten ist es möglich, ein Maß an Automatisierung und Kontrolle zu erreichen, das bisher nur großen Marktteilnehmern vorbehalten war.

fireTMS in der Systemintegration: Prozesse automatisieren und Zeit sparen mit APIs

Für Fertigungsunternehmen mit eigener Transportabteilung sowie für Unternehmen, die Subunternehmer einsetzen, ist die Datenkonsistenz zwischen den Systemen von entscheidender Bedeutung. Die Komplexität der Prozesse – vom Auftragseingang über die Produktion bis hin zur Lieferung und Rechnungsstellung – erfordert häufig den Einsatz mehrerer IT-Lösungen. Ihre mangelnde Integration führt zu Doppelarbeit, Fehlern und langsameren Abläufen. Das war die Herausforderung für ein Fertigungsunternehmen mit einer Transportabteilung, die einen Fuhrpark von etwa 40 Fahrzeugen verwaltet und mit Subunternehmern zusammenarbeitet. Ein Hauptziel war es, den Datenfluss zwischen den drei Systemen zu vereinheitlichen: für Fertigungsaufträge, für die Rechnungsstellung und für das Transportmanagement.

fireTMS in der Spedition: Verkürzung des Rechnungszyklus und Verbesserung des Cashflows

Im dynamischen Umfeld der TSL-Branche wirkt sich die operative Geschwindigkeit direkt auf das Ergebnis aus. Je schneller das Unternehmen fakturiert, desto schneller erscheinen die Zahlungseingänge auf dem Konto. Dennoch verlieren viele Speditionsunternehmen immer noch Tage – und manchmal Wochen – bis die Dokumente von Frachtführern übermittelt werden. Genau vor dieser Herausforderung stand ein mittelständisches Speditionsunternehmen, das auf Lösungen der Enterprise-Klasse setzte: das fireTMS-System sowie das <strong>Frachtführer-Portal</strong>. Das Ergebnis? Ein transparenter Prozess, eine vollständige Automatisierung der Dokumente und eine deutliche Verkürzung des Rechnungszyklus.

sygnet

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Testen Sie uns kostenlos!