fireTMS > Blog > Automatisierung mit fireTMS: KI-Assistent, Fahrer-App und DATEV – alles in einem System 

Automatisierung mit fireTMS: KI-Assistent, Fahrer-App und DATEV – alles in einem System 

Uhrsymbol11 Minuten lesen

3. November 2025 / Autor: Ihr fireTMS Team

Die deutsche Transport-, Speditions- und Logistikbranche (TFL) steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern – sowohl Fahrern als auch Bürokräften – ist dabei das Hauptproblem. Die Komplexität moderner Logistikprozesse verschärft die Situation zusätzlich. Die Verwaltung von Transportaufträgen, die Routenplanung, die Kommunikation mit den Fahrern, die Dokumentenverwaltung und die Abrechnung generieren enorme Datenmengen und erfordern eine enge Koordination. Der Personalmangel zwingt die Unternehmen wiederum dazu, neue Wege zur Effizienzsteigerung zu suchen. Sie setzen zunehmend auf technologische Lösungen, um mit kleineren Teams mehr Arbeit zu bewältigen.

Die digitale Transformation erweist sich in der deutschen Transport- und Logistikbranche als Lösung für die oben beschriebenen Probleme. Eine Studie des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) aus dem Jahr 2023 unterstreicht, dass die Digitalisierung von Geschäftsprozessen entscheidend für die Bewältigung vieler weiterer Logistiktrends ist. Die Digitalisierung in der Logistik umfasst unter anderem die Implementierung von Transport- und Speditionssoftware, GPS-Telematik, die Automatisierung von Dokumentenworkflows sowie den Einsatz von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz. Die Integration dieser Lösungen ist ebenso wichtig wie deren Implementierung – nur ein nahtloser Informationsfluss zwischen den Systemen kann Datensilos beseitigen und vollständige Prozesstransparenz gewährleisten.

Die Beseitigung von Barrieren zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenbanken führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer höheren Qualität der Entscheidungsfindung. Die vollständige Integration eliminiert Datenredundanz und inkonsistente Informationen, was beispielsweise für eine kosteneffiziente Routenoptimierung oder eine bessere Ladeplanung unerlässlich ist. In der Praxis beginnen viele traditionelle Transportunternehmen ihre Digitalisierung mit der Implementierung eines Transportmanagementsystems (TMS) wie beispielsweise fireTMS, um wichtige Abläufe zu automatisieren und Einblicke in die Unternehmensdaten zu gewinnen. Das TMS bildet die Grundlage und integriert verschiedene Funktionen – von der Transportplanung über Auftragsmanagement, Routenoptimierung und Transportüberwachung bis hin zur Abrechnung und Rechnungsstellung.

Obwohl das Bewusstsein für die Vorteile der Digitalisierung groß ist, setzen sich einige Innovationen erst jetzt flächendeckend durch. Es ist erwähnenswert, dass sich die Investition in ein TMS schnell rentieren kann – laut einer Studie der Pearless Research Group aus dem Jahr 2019 erzielt die Hälfte der TMS-Anwender innerhalb von nur 12 Monaten oder weniger einen Return on Investment (ROI). Dieser schnelle ROI resultiert aus unmittelbaren Verbesserungen: Reduzierung von Fehlern und Betriebskosten, bessere Flottennutzung, Einsparung von Arbeitsaufwand und die Möglichkeit, dank besserer Organisation mehr Aufträge zur Ausführung anzunehmen.

LKW-Fahrer, der Transportinformationen über die mobile App fireTMS Driver überprüft.

KI-Assistenz – ​​automatisiert die Auftragserfassung und beseitigt Fehler

Durch die neuen Technologien, wird die Arbeit von Transport- und Speditionsabteilungen revolutioniert, deswegen verdient künstliche Intelligenz besondere Beachtung. Der Trend ist eindeutig: Moderne KI-Tools finden Einzug in Systeme, die Unternehmen bereits kennen und nutzen, wie beispielsweise Transportmanagement-Software. Dies senkt die Einstiegshürde: Unternehmen müssen keine komplexen Lösungen von Grund auf neu entwickeln, sondern können KI-Funktionen in ihre bestehenden Plattformen integrieren.

Eine der zeitaufwändigsten und mühsamsten Aufgaben im Arbeitsalltag eines Spediteurs ist die manuelle Dateneingabe von Transportaufträgen in das System. Bisher erforderte jeder neue Auftrag (oft per E-Mail, PDF-Datei, Scan oder sogar Foto eingegangen) die Eingabe zahlreicher Felder – von den Daten des Versenders und Empfängers über Lade- und Entladeadressen, Liefertermine, Frachtparameter bis hin zu Tarifen und Zahlungsbedingungen. Dies kostet nicht nur Zeit, sondern auch das Risiko von Tippfehlern.

Als Antwort auf dieses Problem wurde der KI-Assistent im fireTMS-System entwickelt. Dieses Tool liest automatisch die wichtigsten Daten aus dem Auftragsdokument und erstellt daraus eine Nutzlast im System. Egal, ob Sie den Auftrag als PDF, Bild, Textdatei oder E-Mail erhalten: Laden Sie die Datei einfach in fireTMS hoch. Der KI-Assistent liest die Informationen und trägt sie in die entsprechenden Felder ein. Dadurch wird automatisch ein Datensatz aus dem Quelldokument im System erstellt, der zur Weiterverarbeitung bereit ist. Die Originaldatei ist ebenfalls im System verfügbar, sodass Sie die Datengenauigkeit problemlos überprüfen können.

Welche Dateiformate kann der KI-Assistent lesen und welche Daten erkennt er?

Der KI-Assistent unterstützt die folgenden Dateiformate: PDF, JPG, PNG, TIFF, GIF, DOCX, TXT und ODT. Das Tool liest automatisch Informationen wie:

  • Frachtbezeichnung,
  • Lade- und Entladedaten,
  • Adressen und Firmennamen der Lade- und Entladestellen,
  • Abmessungen und Gewicht der Fracht,
  • Kundenauftragsnummer.

Welche Vorteile bietet ein KI-Assistent?

  • Zeitersparnis – die Auftragserfassung dauert nur Sekunden.
  • Minimierte Fehler – Daten werden automatisch verarbeitet, ohne manuelle Eingabe.
  • Höhere Effizienz – mehr Aufträge pro Tag können erfasst werden.
  • Beschleunigte Transportplanung – Routenplanung sowie Fahrzeug- und Fahrerauswahl erfolgen schneller.
  • Keine Dokumentenübersetzung nötig – der KI-Assistent liest auch fremdsprachige Dokumente.

fireTMS Driver-App – Echtzeitkommunikation

Der zweite Pfeiler der Automatisierung und Digitalisierung im Transportwesen ist die effiziente Kommunikation und die Echtzeit-Flottenüberwachung. Im Zeitalter der weitverbreiteten Internetanbindung und Smartphones verlagert auch die Transport- und Logistikbranche viele Prozesse auf mobile Endgeräte. Lkw-Fahrer nutzen zunehmend spezielle Apps, die sie mit Online-Disponenten verbinden. Ziel ist die kontinuierliche Kommunikation, Überwachung und schnelle Reaktion auf Zwischenfälle unterwegs.

fireTMS bietet mit fireTMS Driver eine mobile App für Fahrer an. Diese App optimiert den Informationsfluss zwischen Depot und Fahrer und macht zahlreiche Telefonate oder SMS überflüssig. Mit fireTMS Driver erhalten Fahrer Transportaufträge direkt auf ihr Smartphone. Die Lösung ermöglicht zudem die Zwei-Wege-Kommunikation: Fahrer können den Disponenten sofort per Chat kontaktieren, eine Nachricht über mögliche Verspätungen senden oder einen Zwischenfall melden. All dies geschieht in Echtzeit und reduziert Informationsverzögerungen deutlich.

Die App ermöglicht es dem Fahrer, direkt über sein Smartphone auf den Auftrag zuzugreifen und nach der Auslieferung Fotos der benötigten Dokumente an das Unternehmen zu senden. Dies optimiert den Informationsfluss erheblich und beschleunigt die Rechnungsstellung und Abwicklung abgeschlossener Bestellungen, da nicht mehr auf die Rückkehr des Fahrers und die Übergabe der Originaldokumente gewartet werden muss.

Welche Vorteile bietet die fireTMS Driver App?

  • Zeitersparnis – die App beschleunigt den Informationsaustausch zwischen Disponent und Fahrer.
  • Bessere Transportkontrolle – schnellere und effizientere Kommunikation ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Auftragsabwicklung. 
  • Reaktion auf unerwartete Ereignisse – der Fahrer kann dem Disponenten umgehend Vorfälle wie Pannen, Staus oder andere lieferungsbezogene Probleme melden, sodass der Disponent den Fahrer schneller und effektiver unterstützen kann. 
  • Verbesserte Liquidität – das Senden von Fotos der Transportdokumente über die App ermöglicht eine schnellere Rechnungsstellung und Abrechnung abgeschlossener Aufträge.

Darüber hinaus verfügt fireTMS im Enterprise-Plan über die Funktion Tatsächliche Routen, mit der Sie einen Transportkorridor mit einer bevorzugten Breite festlegen und Benachrichtigungen erhalten können, wenn der Fahrer von der geplanten Route abweicht.

Integration mit der Buchhaltung und schnelle Rechnungsstellung

Die integrierte Speditionssoftware fireTMS bietet ihren Nutzern entscheidende Vorteile, darunter eine schnellere Rechnungsstellung. fireTMS ermöglicht die automatische Rechnungserstellung direkt aus abgeschlossenen Transportaufträgen. Basierend auf einem abgeschlossenen Auftrag wird ein Rechnungsentwurf generiert, der die Überprüfung aller Daten auf Richtigkeit ermöglicht, ohne dass die Daten in ein separates Rechnungsprogramm exportiert werden müssen. Dieser Entwurf kann anschließend freigegeben und die Rechnung ausgestellt werden.

Darüber hinaus bietet fireTMS die Integration mit der weit verbreiteten Buchhaltungssoftware DATEV. Buchhalter können so Verkaufs- und Kostenbelege nahtlos in ihr System importieren. DATEV ist in Deutschland als Buchhaltungssoftware weit verbreitet, daher optimiert diese Funktion die Arbeitsabläufe vieler Transport- und Speditionsunternehmen und macht die manuelle Dateneingabe durch Buchhalter überflüssig. Die Integration umfasst Verkaufsrechnungen, Korrekturen, Eingangsrechnungen und Gutschriften.

Spediteur, der im Büro mit dem fireTMS-System arbeitet.

Alles in einem – Vorteile der Implementierung des integrierten fireTMS-Systems

fireTMS ist ein Beispiel für ein umfassendes System für Transport und Spedition. Seine Implementierung erfüllt die meisten der oben beschriebenen Anforderungen und entspricht aktuellen Trends, indem es Funktionen in einer einzigen Umgebung vereint, für die andernfalls mehrere separate Tools erforderlich wären. Welche konkreten Vorteile bietet die Integration von fireTMS?

Zentralisierung von Daten und Prozessen

Mit fireTMS verwalten Sie den gesamten Transportauftragszyklus zentral – von der Kundenauftragsannahme über Transportplanung und Routenüberwachung bis hin zur Abrechnung und Rechnungsstellung. Alle Informationen sind vernetzt und jederzeit leicht zugänglich. fireTMS konsolidiert sämtliche Auftrags- und Transportdaten und ermöglicht die Integration mit anderen Systemen. Dadurch entfallen unzählige Tabellen, Notizen und separate Anwendungen, und die Arbeitsabläufe werden optimiert – jede Abteilung im Unternehmen arbeitet mit demselben, stets aktuellen Datensatz.

Automatisierung und Ordnung im Betrieb

fireTMS ist ein sich ständig weiterentwickelndes System mit neuen Automatisierungsfunktionen. Der KI-Assistent für den Auftragsimport ist ein Beispiel dafür, aber das System bietet auch automatische Kontrollmechanismen, wie etwa Warnmeldungen, wenn ein Fahrer einen festgelegten Transportkorridor verlässt. Dokumente wie Aufträge und Rechnungen sind standardisiert, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Die Integration mit externen Tools wie GPS-Telematik oder dem Buchhaltungssystem DATEV ermöglicht fireTMS die Vereinfachung der internen Auftragsabwicklung, beispielsweise beim Einstellen einer Ladung auf einer Frachtbörse wie fireXgo, Trans.eu oder Transporeon, oder die Überwachung des Auftragstatuses kann direkt auf TMS-Ebene erfolgen.

Verbesserung der Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette

fireTMS erleichtert nicht nur die interne Kommunikation im Team, sondern bietet auch Lösungen für die Kommunikation mit Kunden und Auftragnehmern. Über das Kundenportal können Kunden den Status ihrer Aufträge selbstständig einsehen, Ladungen hinzufügen und Frachtdokumente wie CMRs und Rechnungen herunterladen. Diese Transparenz optimiert die Zusammenarbeit und erhöht die Kundenzufriedenheit, da Kunden stets informiert sind. Das Frachtführer-Portal ermöglicht es Transportunternehmen wiederum, Dokumente wie Rechnungen und CMR-Scans zu den von ihnen bearbeiteten Aufträgen hinzuzufügen und Rechnungsdaten zu vervollständigen.

Skalierbarkeit und Wachstumsbereitschaft

Integrierte Systeme wachsen mit dem Unternehmen. Mit zunehmendem Geschäftsvolumen – mehr Aufträgen, Kunden und Fahrzeugen – kann fireTMS auch größere Abläufe bewältigen. Dank flexibler Abonnementpläne lässt sich das System optimal an die aktuellen Bedürfnisse von Spediteuren und Transportunternehmen anpassen. Gleiches gilt für Personalzu- oder -abgänge. Der fireTMS-Plan kann zudem an die aktuelle Nutzerzahl angepasst werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Transport- und Logistikbranche – insbesondere deutsche Transport- und Speditionsunternehmen – ihre digitale Transformation beschleunigen muss. Die Automatisierung mit TMS 360°-Systemen bietet einen Weg zur Lösung vieler drängender Probleme: Personalmangel, Kostendruck und steigende Kundenanforderungen. Lösungen wie fireTMS vereinen Schlüsselfunktionen und ermöglichen Unternehmen, die ein solches System nutzen, Transparenz, Kontrolle und Effizienz in jeder Phase des Logistikprozesses.

Möchten Sie sehen, wie fireTMS in der Praxis funktioniert? Erstellen Sie ein kostenloses Konto und testen Sie das umfassende Transport- und Speditionsmanagementsystem 14 Tage lang kostenlos.

Newsletter

Informationen von fireTMS sind so wertvoll wie die Ladung

Wir informieren regelmäßig über unser System und Themen aus der TSL-Branche.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit allen Informationen auf dem Laufenden.

Rate the article!
0 ratings, avg: 0
Ihr fireTMS Team

Ihr fireTMS Team

Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.

Ähnliche Artikel ansehen
Standard-Limit des Handelskredits

Standard-Limit des Handelskredits und weitere neue Funktionen in fireTMS

Zusätzliche Verbesserungen für die fireTMS Driver App Die neue Version des Systems enthält zwei neue globale Konfigurationsoptionen für die fireTMS Driver App (Einstellungen>> Systemkonfiguration >> Mobile Anwendung). Bei der ersten Option handelt es sich um eine Einstellung, die die Reihenfolge betrifft, in der der Fahrer die Auftragspunkte erledigen muss. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass […]

Uhrsymbol2 Minuten lesenmehr lesen
Samochody ciężarowe jadące malowniczą drogą

Scans aus der fireTMS Driver- und GBox-App im PDF-Format, Kopieren wiederkehrender Kosten und weitere neue Funktionen

Dieser Artikel informiert Sie über die folgenden neuen Funktionen im fireTMS-System: Scans aus der GBox- und fireTMS Driver-App im PDF-Format Um den Erwartungen der fireTMS-Nutzer gerecht zu werden, haben wir eine Option hinzugefügt, mit der Scans aus der fireTMS-Driver-App und dem erweiterten Telematiksystem der GBox direkt im System als PDF-Dateien gespeichert werden können. Diese Funktion […]

Uhrsymbol3 Minuten lesenmehr lesen

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen nach der Genehmigung einer Kaufrechnung und andere neue Funktionen in fireTMS

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Verbesserungen: Automatische E-Mail-Benachrichtigungen, die gesendet werden, wenn eine Kaufrechnung genehmigt und eine Ausgangszahlung als bezahlt markiert wird In der Arbeit eines Spediteurs sind Zeit und Reaktionsschnelligkeit sehr wichtig. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Planung und Organisation eines Auftrags und letztlich auf den […]

Uhrsymbol3 Minuten lesenmehr lesen