fireTMS > Blog > Wie kann man die Transportüberwachung verbessern? Entdecken Sie die Möglichkeiten von fireTMS
Wie kann man die Transportüberwachung verbessern? Entdecken Sie die Möglichkeiten von fireTMS
10 Minuten lesen
13. August 2025 / Autor: Ihr fireTMS Team
Wie kann man die Transportüberwachung verbessern, die Arbeit der Fahrer besser kontrollieren und den gesamten Transportprozess effizient an einem Ort verwalten? Dank moderner Lösungen wie fireTMS können Sie das Thema umfassend angehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Transportüberwachung in Ihrem Unternehmen effektiv verbessern können und welche Vorteile Sie durch den Einsatz unseres Systems erhalten.
Das tägliche Logistikmanagement in einem Transportunternehmen erfordert die Lösung zahlreicher Probleme, darunter die Routenplanung und die anschließende Transportüberwachung. Einige der Probleme sind auf zufällige Ereignisse zurückzuführen, andere hängen direkt mit dem Fehlen geeigneter Instrumente zusammen. Hier sind die häufigsten Probleme, die eine effektive Lieferüberwachung behindern.
Kein Zugriff auf Echtzeitdaten
Wenn ein Disponent den aktuellen Standort eines Fahrzeugs nicht kennt, ist es schwierig, schnell auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Der fehlende Zugriff auf Echtzeitinformationen über den Transportstatus bedeutet, dass das Unternehmen die Kosten nicht kontrollieren sowie nicht überprüfen kann, ob und inwieweit ein Fahrer der geplanten Route folgt. Ohne Instrumente zur Echtzeit-Transportüberwachung wird die Schätzung der genauen Ankunftszeit oder die Ermittlung der Kosten für die Auftragsabwicklung zu einer echten Herausforderung. Folglich ist das Unternehmen nicht in der Lage, seine Margen effizient zu verwalten und seine Kunden sind möglicherweise mit dem Niveau der erbrachten Dienstleistungen unzufrieden.
Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit den Fahrern
Telefongespräche mit den Fahrern stellen eine zeitraubende Lösung dar, die auch keine Spuren im System hinterlässt. Die Kommunikation zwischen Disponenten und Fahrern erfolgt oft über traditionelle Methoden, die zu Missverständnissen und Verzögerungen führen können.
Das Fehlen eines geeigneten Kommunikationskanals, der jederzeit den Zugriff auf Vereinbarungen ermöglicht, hat zur Folge, dass wichtige Informationen über Auftragsänderungen verloren gehen oder den Fahrer nicht rechtzeitig erreichen können. Dies beeinträchtigt die Liefertreue und verursacht zusätzliche Kosten.
Intransparenter Auftragsstatus
Ohne ein geeignetes TMS-System wissen Disponenten oft nicht, ob der Fahrer bereits die Ladestelle erreicht hat. Manuelle Statusaktualisierungen sind ungenau und erfolgen mit Verzögerung. Erfasst das System Statusänderungen wie An- oder Abfahrt nicht automatisch, ist eine laufende Auftragsüberwachung unmöglich, was unter anderem die Kundenbeziehungen beeinträchtigen kann.
Probleme mit der Dokumentation und Rechnungsstellung
Dokumente in Papierform werden immer unhandlicher, insbesondere in der Transport-, Speditions- und Logistikbranche. Dies betrifft insbesondere Transportdokumenten, bei denen Lieferverzögerungen den Auftragsabschlusstermin und die Rechnungsstellung beeinflussen. Dieser verlängerte Abrechnungszeitraum beeinträchtigt den Cashflow des Unternehmens.
Wie fireTMS die Probleme der Transportüberwachung löst
Das fireTMS-System unterstützt die Prozesse der laufenden Transportüberwachung in zweierlei Hinsicht. Zum einen sammelt es alle Daten an einem Ort und zum anderen automatisiert es viele mühsame und zeitaufwändige Tätigkeiten.
Zentralisierung der Daten in einem System
Die Sammlung von Daten an einem Ort, einschließlich Angaben zu Kunden, Fahrern und Fahrzeugen sowie auch zu Aufträgen, löst viele alltägliche Probleme der Transportüberwachung. Anstatt verschiedene Dateien und Programme durchsuchen zu müssen, hat der Disponent sofortigen Zugriff auf Transportdokumente und den Status der Aufträge. Das fireTMS-System ist mit mehreren Dutzend GPS-Telematiksystemen integriert und ermöglicht so eine schnelle und präzise Übertragung von Daten zur Auftragserfüllung direkt an das TMS-System.
Automatisierung, einschließlich der Aktualisierung des Auftragsstatus
fireTMS nimmt viele der Aufgaben wahr, die normalerweise manuell erledigt werden müssen. Das System aktualisiert beispielsweise automatisch den Auftragsstatus anhand der vom GPS übertragenen Daten und ermöglicht eine schnelle Rechnungsstellung auf Basis abgeschlossener Aufträge, ohne dass die Daten neu eingegeben oder in ein Rechnungsprogramm exportiert werden müssen.
Die wichtigsten fireTMS-Funktionen zur Unterstützung der Überwachung
Das fireTMS-System bietet zahlreiche Instrumente zur Optimierung des Transport- und Speditionsmanagements. Wir stellen Ihnen hier fünf Schlüsselfunktionen aus dem Bereich Überwachung vor, die die tägliche Arbeit von Disponenten erleichtern.
Integration mit GPS-Telematik
Die Transportüberwachung basiert im Wesentlichen auf der Integration mit GPS-Telematik. So werden Daten wie der aktuelle Standort des Fahrzeugs sowie dessen Anfahrt zu Be- und Entladestellen im TMS-System erfasst und in Echtzeit überwacht. Einige fortgeschrittene Integrationen, wie beispielsweise mit der GBox-Telematik, ermöglichen zudem die Erfassung von Daten über den Fahrstil und den Kraftstoffverbrauch. fireTMS arbeitet mit Dutzenden Anbietern solcher Lösungen zusammen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Standort von Fahrzeugen an einem Ort zu überprüfen, unabhängig von der Ausrüstung des Unternehmens, die Sie verwenden. Die Daten werden automatisch aus dem GPS-System importiert, wodurch die zeitaufwändige Dateneingabe entfällt.
Echtzeit-Überwachung von Fahrern und Fahrzeugen
Das System überwacht automatisch die Annäherung von Fahrzeugen an Be- und Entladestellen anhand von Echtzeitdaten der GPS-Telematik. Nähert sich ein Fahrzeug bis auf 10 km an eine solche Stelle, markiert fireTMS dies als „Annäherung an die Stelle“. Entfernt sich das Fahrzeug mehr als 20 km, ohne eine Aktion vorzunehmen, ändert sich der Status in „Entfernt sich von der Stelle“. So können Disponenten den laufenden Auftragsstatus jederzeit überwachen, ohne den Fahrer kontaktieren zu müssen. Die Transportüberwachung sollte sich auch auf die geplante Route beziehen. fireTMS nutzt hierfür die FunktionTatsächliche Routen.
Tatsächliche Routen, also ein Alarm, wenn ein festgelegter Korridor verlassen wird
Die Transportüberwachung sollte sich auch auf die geplante Route beziehen. Die Funktion Tatsächliche Routen ermöglicht eine schnelle und effektive Reaktion, wenn ein Fahrer einen festgelegten Transportkorridor verlässt. In einer solchen Situation sendet fireTMS automatisch eine Benachrichtigung an den Disponenten und erfasst das Ereignis im System. Der Disponent kann sich so sofort mit dem Fahrer in Verbindung setzen, den Grund für das Verlassen des Korridors ermitteln und eine Erhöhung der Transportkosten verhindern.
Kundenpanel zur Sendungsverfolgung
Ständige Anrufe von Kunden, die sich nach dem Status ihrer Sendungen erkundigen, sind für jedes Speditionsunternehmen ein Problem. Das Kundenpanel in fireTMS löst dieses Problem, indem es den Kunden ermöglicht, den Status ihrer Aufträge selbst zu verfolgen. Es genügt, ausgewählten Kunden die entsprechenden Berechtigungen zu erteilen, damit sie ihre Sendungslisten einsehen, die Positionen der Fahrzeuge überprüfen oder Transportdokumente herunterladen können.
Welche Vorteile bietet das Kundenpanel?
Entlastung der Mitarbeiter bei der Kommunikation mit Kunden über deren Sendungsstatus
Beschleunigung und Erleichterung des Informationsaustauschs mit den Kunden
Aufbau dauerhafterer Geschäftsbeziehungen
Bessere Voraussetzungen für die Gewinnung neuer lukrativer Aufträge
Mobile App für Fahrer fireTMS Driver
Die Kommunikation mit den Fahrern stellt eine weitere Herausforderung dar, die mit der fireTMS Driver App gelöst wird. Die Fahrer können Aufträge direkt auf ihr Handy erhalten, einen Live-Chat mit dem Disponenten nutzen und einschlägige Dokumente von der Route als Anhänge versenden, z. B. Lieferscheine, die vom System automatisch an bestimmte Aufträge angehängt werden. Dies erleichtert es den Fahrern, mit dem Unternehmen in Verbindung zu bleiben und schneller auf neue Aufträge zu reagieren, während die Disponenten nicht nur den Transport überwachen und den Auftragsstatus in Echtzeit überprüfen können, sondern auch viele Prozesse, einschließlich der Rechnungsstellung, beschleunigen.
Welche Funktionen bietet die fireTMS Driver App?
Senden von Aufträgen direkt auf das Handy des Fahrers
Chat zum sofortigen Informationsaustausch mit dem Disponenten
Überwachung des Auftragsstatus in Echtzeit
Senden von Dokumenten von der Route an das fireTMS-System
Welche Vorteile bringt Ihnen die Implementierung des TMS-Systems in Bezug auf die Transportüberwachung?
Die Implementierung des TMS-Systems macht sich schnell durch greifbare Geschäftsvorteile bezahlt. Transportunternehmen, die fireTMS nutzen, verzeichnen Verbesserungen in vielen Bereichen ihres Geschäfts, einschließlich der Transportüberwachung.
Schnelle Erfassung von Routeninformationen
Ein großer Vorteil für Transportunternehmen ist die Möglichkeit, Routeninformationen sehr schnell zu erfassen. Sowohl von den Fahrern als auch von den GPS-Geräten. Die von fireTMS angebotenen Instrumente, darunter die Integration mit GPS-Telematik, Tatsächliche Routen sowie die fireTMS Driver App, ermöglichen eine nahezu sofortige Überprüfung des Auftragsstatus und Informationen über Probleme auf der Route.
Kontrolle über Kosten und Margen
Dank der an fireTMS übermittelten GPS-Telematikdaten ist eine schnelle Analyse der entstandenen Kosten möglich. Die täglich von den Fahrzeugkilometerzählern erfassten Daten ermöglichen eine laufende Kostenüberwachung. Darüber hinaus bietet die bereits erwähnte Funktion Tatsächliche Routen die Möglichkeit, schnell zu reagieren, wenn ein Fahrer den Transportkorridor verlässt, was ebenfalls erhöhte Kosten verhindert. Zu erwähnen sind auch die automatisch generierten Berichte, die jederzeit aktuelle Daten zu den Kosten und der Rentabilität der Flotte liefern.
Verbesserung der Geschäftsbeziehungen mit Kunden
Ein weiteres Plus der Transportüberwachung mit fireTMS ist die Stärkung der Kundenbeziehungen. Dies ist sowohl direkt möglich – über das Kundenpanel, in dem die Geschäftspartner den Status ihrer Aufträge selbst überprüfen können, ohne das Transportunternehmen kontaktieren zu müssen – als auch indirekt – als Ergebnis dessen, dass ein solches Unternehmen einen vollständigen Überblick über seine Transporte hat und somit in der Lage ist, die Bedingungen seiner Aufträge genau festzulegen und bessere Leistungen anzubieten. Dies lohnt sich im späteren Umgang mit Kunden und hilft beim Aufbau eines Netzes von festen Geschäftspartnern.
Sind Sie auf der Suche nach einem bewährten Transport- und Speditionsmanagementsystem mit umfangreichen Möglichkeiten zur Transportüberwachung? Erstellen Sie ein Konto bei fireTMS und starten Sie eine kostenlose 14-tägige Testphase!
Informationen von fireTMS sind so wertvoll wie die Ladung
Wir informieren regelmäßig über unser System und Themen aus der TSL-Branche.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit allen Informationen auf dem Laufenden.
Tags
Rate the article!
0
0 ratings, avg: 0
Ihr fireTMS Team
Dieser Artikel wurde vom fireTMS-Team auf der Grundlage seiner Kenntnisse, Erfahrungen und Vertrautheit mit der TSL-Branche verfasst.
Zusätzliche Verbesserungen für die fireTMS Driver App Die neue Version des Systems enthält zwei neue globale Konfigurationsoptionen für die fireTMS Driver App (Einstellungen>> Systemkonfiguration >> Mobile Anwendung). Bei der ersten Option handelt es sich um eine Einstellung, die die Reihenfolge betrifft, in der der Fahrer die Auftragspunkte erledigen muss. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass […]
In diesem Artikel beschreiben wir unter anderem folgende Funktionen: Kraftstoffkosten Register Mit fireTMS können Sie Ihre Kraftstoffkosten direkt einem Fahrzeug zuordnen. Um die Kraftstoffkosten zu registrieren, gehen Sie zu Fahrzeuge >> Kosten >> Kosten registrieren >> Kraftstoffkosten register. Hier wählen Sie das entsprechende Fahrzeug, dem die Kosten zugeordnet werden sollen und hinterlegen die Rechnungsdaten wie […]
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Verbesserungen: Automatische E-Mail-Benachrichtigungen, die gesendet werden, wenn eine Kaufrechnung genehmigt und eine Ausgangszahlung als bezahlt markiert wird In der Arbeit eines Spediteurs sind Zeit und Reaktionsschnelligkeit sehr wichtig. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Planung und Organisation eines Auftrags und letztlich auf den […]